Dicrea ESX 100
Eni Dicrea ESX 100 ist ein synthetisches Kolbenkompressorenöl auf Ester-Basis mit Korrosionsschutz- und Verschleißschutzadditiven sowie Antioxidantien.
Dicrea 68
Kompressorenöl zur Schmierung von Luftverdichtern mit Verdichtungsendtemperaturen bis 220°C.
Dicrea 46
Kompressorenöl zur Schmierung von Luftverdichtern mit Verdichtungsendtemperaturen bis 220°C.
Dicrea 150
Kompressorenöl zur Schmierung von Luftverdichtern mit Verdichtungsendtemperaturen bis 220°C.
Dicrea 100
Kompressorenöl zur Schmierung von Luftverdichtern mit Verdichtungsendtemperaturen bis 220°C.
DESOLITE K
Wirkungsstarkes Korrosionsschutzadditiv für die Innenkonservierung der Kraftstoffsysteme von Verbrennungsmotoren.
DESOLITE DX-W
Variante des Desolite DW mit mehr Kältefließverbesserer für besonders kalte Umgebungen. Bei einem Mischverhältnis von 1:100 kann die Fließfähigkeitsgrenze um mind. 12°C abgesenkt/verbessert werden. Produkt sollte beim Einfüllen in den Tank (vor der Betankung mit DK) eine Temperatur oberhalb von 0°C besitzen. Lagerfähig bis -6°C.
DESOLITE DW_neue Formulierung_MV 1:200
Multifunktionaler Kraftstoff-Systemreiniger für alle Dieselmotoren. Sorgt im Wintereinsatz für maximale Leistung und optimale Filtrierbarkeit bei großer Kälte. Es enthält einen speziellen Kältefließverbesserer mit integriertem Paraffin-Absetz-Verhinderer, welcher zur Verschleißreduzierung (u.a. der Einspritzpumpe) beiträgt, die Fließfähigkeit (CFPP) des Dieselkraftstoffs um bis zu 8°C verbessert und gleichzeitig ein Absetzen des ausgefallenen Paraffins verhindert. Macht Winter-DK fließfähig bis zu -30 °C. Produkt sollte beim Einfüllen in den Tank (vor der Betankung mit DK) eine Temperatur oberhalb von 0°C besitzen. Lagerfähig bis -6°C.
DESOLITE DW_alte Formulierung_MV 1:100
Multifunktionaler Kraftstoff-Systemreiniger für alle Dieselmotoren. Sorgt im Wintereinsatz für maximale Leistung, optimale Filtrierbarkeit bei grosser Kälte und zusätzlich bei der Verwendung von schwefelarmen Diesel für den Schutz der Einspritzpumpe vor Verschleiss.
DESOLITE B
Stark wirkender Systemreiniger zur Verhinderung von Ablagerungen in Kraftstoff- und Verbrennungssystemen aller Ottomotoren für die Erreichung maximaler Leistung.
Coro WMO 8
Eni Coro WMO 8 ist ein wassermischbares Korrosionschutzmittel auf Mineralölbasis. Es enthält Emulgatoren und Korrosionsschutzadditive und bildet nach der Anwendung einen leicht öligen, nicht klebrigen Film.
Coro KTO 32
Coro KSW 50 L
Agip Coro KSW 50 L ist ein wachsartiges Korrosionsschutzmittel mit hoher Wirksamkeit.
Coro DWW 35 L
Eni Coro DWW 35 L ist ein hochwirksamer Wasserverdränger mit sehr guten Korrosionsschutzeigenschaften und kurzer Trocknungszeit.
Coro DWV 45 L
Agip Coro DWV 45 L ist ein bariumfreies Dewateringfluid. Es besitzt hohen Korrosionsschutz und gutes Wasserverdrängungsvermögen.
Coro DWO 20 L STFR
Agip Coro DWO 20 L STFR ist ein Korrosionsschutzmittel auf Basis eines aromatenfreien Testbenzins. Es besitzt hohen Korrosionsschutz und gutes Wasserverdrängungsvermögen.
Celtis 933
Eni Celtis 933 ist ein paraffinbasisches Prozessöl formuliert für die Verwendung bei der Herstellung von Kunststoffen und Gummigemischen.
Celtis 909
Eni Celtis 909 ist ein paraffinbasisches Prozessöl formuliert für die Verwendung bei der Herstellung von Kunststoffen und Gummigemischen.
Celtis 906
Celtis 903
Celtis 902
CPM HD S3 SAE 20W-20
Einbereichsmotorenöl für alle Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
CHF
Eni CHF (Central Hydraulic Fluid) ist eine spezielle grüne synthetische Flüssigkeit für die Erstbefüllung und zum Nachfüllen von Servolenkungen und integrierten Hydraulikkreisläufen (Servolenkung/Federungen/Servobremsen und Getrieben) von Fahrzeugen mit entsprechender Herstellervorschrift. Insbesondere werden die Anforderungen von AUDI, VW, VOLVO, Maserati, MB und ALFA ROMEO erfüllt. Außerdem erfüllt Agip CHF die Anforderungen von BMW bis September '91. Es darf nicht in Hydrauliksystemen mit von oben abweichenden Vorschriften eingesetzt werden, ebenso nicht in hydraulischen Bremskreisläufen, was zu ernsten Schwierigkeiten führen könnte.
Blasia SX 320
Eni Blasia SX 320 ist ein Höchstdruck-Getriebeöl entwickelt für die Schmierung von Getriebe und Lager bei hohen Einsatztemperaturen. Es ist formuliert auf Basis von vollsynthetischen Grundölen (Poly-Alpha-Olefinen) mit Korrosions- und Verschleißschutzadditiven und bietet eine exzellente thermische und oxidative Stabilität.
Blasia SX 220
Eni Blasia SX 220 ist ein Höchstdruck-Getriebeöl entwickelt für die Schmierung von Getriebe und Lager bei hohen Einsatztemperaturen. Es ist formuliert auf Basis von vollsynthetischen Grundölen (Poly-Alpha-Olefinen) mit Korrosions- und Verschleißschutzadditiven und bietet eine exzellente thermische und oxidative Stabilität.
Blasia SX 150
Eni Blasia SX 150 ist ein Höchstdruck-Getriebeöl entwickelt für die Schmierung von Getriebe und Lager bei hohen Einsatztemperaturen. Es ist formuliert auf Basis von vollsynthetischen Grundölen (Poly-Alpha-Olefinen) mit Korrosions- und Verschleißschutzadditiven und bietet eine exzellente thermische und oxidative Stabilität.
Blasia S 460
Hochdruckgetriebeöl auf Basis synthetischer Grundöle vom Typ Polyglykol zur Schmierung von hochbelasteten Stirn- und Schneckenradgetrieben, sowie Wälz- und Gleitlagern unter extremen Betriebsbedingungen.
Blasia S 320
Hochdruckgetriebeöl auf Basis synthetischer Grundöle vom Typ Polyglykol zur Schmierung von hochbelasteten Stirn- und Schneckenradgetrieben, sowie Wälz- und Gleitlagern unter extremen Betriebsbedingungen.
Blasia S 220
Hochdruckgetriebeöl auf Basis synthetischer Grundöle vom Typ Polyglykol zur Schmierung von hochbelasteten Stirn- und Schneckenradgetrieben, sowie Wälz- und Gleitlagern unter extremen Betriebsbedingungen.
Blasia S 150
Hochdruckgetriebeöl auf Basis synthetischer Grundöle vom Typ Polyglykol zur Schmierung von hochbelasteten Stirn- und Schneckenradgetrieben, sowie Wälz- und Gleitlagern unter extremen Betriebsbedingungen.
Blasia FMP 320
Eni Blasia FMP 320 ist ein Industriegetriebeöl mit sehr hohen Leistungsreserven im Bereich Extreme Pressure (EP) Anwendungen, geeignet für den Einsatz in den neuesten kompakten Industriegetrieben die für sehr hohe Leistungsaufnahmen konstruiert wurden, wo Micro-Pitting an den Zahnflanken ein Problem darstellt. Es wurde mit ausgesuchten paraffinischen Grundölen und einem speziellen Additivpacket formuliert um einen weiten Einsatzbereich abzudecken (ISO-L-CKD Klassifizierung).
Blasia FMP 220
Eni Blasia FMP 220 ist ein Industriegetriebeöl mit sehr hohen Leistungsreserven im Bereich Extreme Pressure (EP) Anwendungen, geeignet für den Einsatz in den neuesten kompakten Industriegetrieben die für sehr hohe Leistungsaufnahmen konstruiert wurden, wo Micro-Pitting an den Zahnflanken ein Problem darstellt. Es wurde mit ausgesuchten paraffinischen Grundölen und einem speziellen Additivpacket formuliert um einen weiten Einsatzbereich abzudecken (ISO-L-CKD Klassifizierung).
Blasia ESB 220
Hochdruckgetriebeöl auf Basis eines synthetischen Esters und einer speziellen Additivtechnologie um die biologische Abbaubarkeit des Produktes zu garantieren.
Blasia 680
Eni Blasia 680 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
Blasia 68
Eni Blasia 68 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
Blasia 460
Eni Blasia 460 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
Blasia 320
Eni Blasia 320 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
Blasia 32
Eni Blasia 32 ist ein Schmierstoff für Hydraulik- und Getriebeanwendungen mit Verschleißschutz- und EP- (Extreme Pressure) Eigenschaften. Als Formulierungsbestandteile wurden paraffinisches Mineralöl, schwefelbasierende EP-Additive (für beste Hochgeschwindigkeits- und Stoßbelastungs-Eigenschaften) und phosphorbasierende Additivkomponenten für beste Low Speed- und Hochdruckeigenschaften ausgewählt.
Blasia 220
Eni Blasia 220 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
Blasia 150
Eni Blasia 150 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
Blasia 100
Eni Blasia 100 wurde als Hochdruckschmierstoff entwickelt zum Beispiel für stark belastete Industriegetriebe (ISO-L-CKD Spezifikation). Um dies zu erreichen wird paraffinisches Grundöl verwendet und Schwefelverbindungen (für gute High-Speed- und Stoßbelastungsperformance) und Phosphorverbindungen (für Low-Speed- und Hochdruckperformance).
BRAKE FLUID DOT 4 BX
Bremsflüssigkeit für hydraulische Trommel- und Scheibenbremsanlagen.
BIOKETTOL 200
BIOKETTOL 100
BETULA S 68
Eni Betula S 68 ist ein synthetisches Kältemaschinenöl mit hervorragenden Eigenschaften für den Einsatz zur Schmierung von Kühlgeräten und anderen Maschinen, die bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt werden.
BETULA 68
Wirkstofffreies Kältemaschinenöl von hohem Reinheitsgrad aus hochwertigen naphthenischen Mineralölraffinaten mit hervorragendem Kälteverhalten.
Arnica S/FR 46
Eni Arnica S/FR 46 ist ein schwer entflammbares Hochleistungs-Hydrauliköl und gilt als biologisch abbaubar. Es ist speziell formuliert für die Anwendung in Hydrauliksystemen die sich im Bereich von heißen Oberflächen oder Zündquellen befinden wie zum Beispiel in Eisengießereien. Es basiert auf einem biologisch abbaubaren Ester mit sehr hohem Viskositätsindex und hohem Flammpunkt. Es zeichnet sich durch schwere Entflammbarkeit und exzellente Flammhemmung aus (Spray-Flammen-Test). Eni Arnica S/FR 46 kann auch in mobilen Hydrauliksystemen eingesetzt werden, die in umweltsensitiven Bereichen betrieben werden.
Arnica Extra Plus 68
Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeit auf Basis synthetischer Ester für alle hochbelasteten Hydraulikanlagen.
Arnica Extra Plus 46
Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeit auf Basis synthetischer Ester für alle hochbelasteten Hydraulikanlagen.
Arnica Extra Plus 32
Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeit auf Basis synthetischer Ester für alle hochbelasteten Hydraulikanlagen.